Kleine Lackschäden an deinem Tesla – sei es am Model 3, Model Y, Model S oder Model X – sind ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Mit dem richtigen Lackstift und ein wenig Geduld kannst du kleinere Kratzer, Steinschläge oder Roststellen ganz einfach selbst beheben. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deinen Tesla wieder in Bestform bringst – Schritt für Schritt und ganz ohne Werkstattbesuch.
Gründliche Vorbereitung – die Basis für eine gute Reparatur
Bevor du mit dem Lackieren loslegst, ist eine sorgfältige Reinigung entscheidend. Entferne zunächst Rost und groben Schmutz vorsichtig – am besten mit einem Kunststoffspatel oder feinem Schleifvlies, damit der umliegende Lack deines Tesla nicht beschädigt wird. Danach reinigst du die Stelle mit einem Ohrstäbchen und etwas Silikonentferner oder alternativ Waschbenzin. Bei starkem Rost empfiehlt sich der Einsatz eines Rostumwandlers wie Tannox , der die Stelle chemisch stabilisiert und zukünftiger Korrosion vorbeugt.
Farblack auftragen – präzise und in dünnen Schichten
Jetzt kommt der Farblack zum Einsatz. Wichtig: Den Lackstift vorher schütteln , etwa eine Minute lang – so vermischen sich die Farbpartikel gleichmäßig. Anschließend den Pinsel an der Flaschenöffnung oder auf einem Stück Kunststoff abtupfen – nicht direkt auf das Auto streichen! Tupfe den Lack vorsichtig auf die beschädigte Stelle deines Tesla. Streichen würde Schlieren verursachen und die Stelle ungleichmäßig wirken lassen.
Ist der Schaden sehr klein, zum Beispiel bei einem Steinschlag auf dem Tesla Model 3 oder Model Y, bietet sich beispielsweise ein Zahnstocher an. Bei tieferen Kratzern kannst du den Vorgang zwei- bis dreimal wiederholen – achte darauf, dass jede Lackschicht mindestens 15 Minuten trocknet , bevor du die nächste aufträgst.
Klarlack schützt und bringt Glanz zurück
Sobald der Farblack trocken ist (ca. 60 Minuten) folgt der Klarlack. Dieser sorgt nicht nur für Glanz, sondern schützt die reparierte Stelle vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Feuchtigkeit. Im Gegensatz zum Farblack solltest du den Klarlackstift nur leicht schütteln. Auch hier gilt: Pinsel zuerst abtupfen und den Lack vorsichtig auftupfen – nicht streichen.
Optionaler Feinschliff – Schleifen für größere Reparaturen
Für großflächigere Lackreparaturen lohnt sich ein zusätzlicher Schleifschritt. Warte mindestens 12 Stunden, besser 72 Stunden, bis der Klarlack vollständig ausgehärtet ist. Danach kannst du die reparierte Stelle mit 2000er oder 3000er Nassschleifpapier behutsam glätten – mit ausreichend Wasser, um Kratzer zu vermeiden. Danach gründlich mit Wasser abspülen und trocknen lassen.
Hochglanzfinish – Polieren für das perfekte Ergebnis
Wenn du die Stelle geschliffen hast oder einfach den maximalen Glanz zurückholen willst, kannst du die Oberfläche nach dem Trocknen polieren. Verwende dafür eine passende Politur – manuell oder mit einer Poliermaschine – und achte darauf, dass der Lack vollständig durchgetrocknet ist. Gerade bei sichtbaren Bereichen deines Tesla, etwa der Fronthaube oder Türpartie, lohnt sich dieser Schritt, um die Reparaturstelle nahezu unsichtbar zu machen.
Temperatur beachten – So haftet der Lack optimal
Ein oft unterschätzter Punkt ist die richtige Umgebungstemperatur. Ideal sind 13 bis 25 °C , direkte Sonneneinstrahlung solltest du vermeiden. Ist dein Tesla oder der Lackstift kälter als 10 °C, kannst du beides vorsichtig mit einem Fön erwärmen. Wichtig: Der Lackstift sollte etwa 20 °C haben und darf niemals Frost ausgesetzt werden – sonst leidet die Lackqualität.
Produkt-Tipp für Tesla-Fahrer
Für alle, die einen Tesla fahren – ob Model 3, Y, S oder X – ist unser Tessi-Supply Lackstift eine ausgezeichnete Wahl. Das Set enthält sowohl Farblack als auch Klarlack und ist exakt auf die Originalfarben von Tesla abgestimmt. Dank integrierterm Pinsel lassen sich Steinschläge präzise behandeln. Einfach in der Anwendung, ideal für alle, die ihren Tesla ohne großen Aufwand in Topform halten möchten.
Tessi-Supply
Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du bereits einen Tesla fährst, kannst du gerne direkt in unserem Shop vorbei schauen und mit dem Rabattcode: TESSIBLOG 10% Rabatt bekommen. Dort haben wir eine große Auswahl an Tesla Produkten womit du deinen Tesla noch weiter aufwerten kannst.